Reiternomaden in Europa
Ausstellungsbesuch in Halle und Exkursionen in die Umgebung
Das Ausstellungsvorhaben ›Reiternomaden in Europa‹ führt in die frühmittelalterlichen Reiche der Hunnen, Awaren und Ungarn, in ihre Geschichte und zu ihren archäologischen Hinterlassenschaften. Sie bietet auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und mit herausragenden Exponaten erstmals eine vergleichende Betrachtung dieser Kulturen, die trotz vieler Parallelen auch beträchtliche Unterschiede in ihren Strukturen, Gebräuchen und Hinterlassenschaften aufwiesen. Diverse Nationalmuseen und Sammlungen Mittel- und Südosteuropas stellen herausragende Exponate für die Präsentation im Landesmuseum zur Verfügung. zur Ausstellung
Ergänzend zum Ausstellungsbesuch entführt Sie die Reiseleitung mit einer aus eigener Reise- und Ausgrabungstätigkeit generierten Bildershow „Reiternomadische Kurgane und ihre Schätze“ in die ehemaligen Steppengebiete der Ukraine.
Die Exkursionen der 4-Tagefahrt erkunden einen Teil der dichten archäologischen Umgebung Halles u. A. die eindrucksvollen Megalithen bei Latdorf und Umgebung, das eponyme Grabmal von Baalberge und die mittelalterliche Doppelkapelle in Landsberg.
Reiseverlauf

Do 4. 5. 2023: Göttingen- Halle und Burg Giebichenstein (A). Busabfahrt um 10.30 Uhr am Hauptbahnhof in Göttingen. Sie fahren nach Halle, Ankunft ca. 13.30 Uhr, dort Zustiegsmöglichkeit am Hauptbahnhof. Am Nachmittag besuchen sie den Langhügel und Menhir Kröllwitz und finden trotz moderner Bebauung auch mittelalterliche Reste der Burg Giebichenstein. Ein bebilderter Vortrag „Reiternomadische Kurgane und ihre Schätze“ stimmt Sie im Hotel dann auf den Besuch der Ausstellung am Samstag ein. 3 Übernachtungen in Halle: Dorint Hotel Charlottenhof****.
Fr 5. 5. 2023: Zwischen Saale und Elbe (F/A). Der „Schneiderberg“ in Baalberg, namengebender Fundplatz der neolithischen Baalberger Kultur steht am Anfang Ihrer heutigen archäologischen Ausfahrt, gefolgt vom Besuch von Megalithgräbern, Grabhügeln und Menhiren bei Latdorf. Weitere, recht eindrucksvolle Megalithgräber finden sich bei Grimschleben, Drosa und Wulften.
Sa 6. 5. 2023: Ausstellung Reiternomaden und Museum Halle (F/A). Eine ausführliche Führung zeigt Ihnen die Sonderausstellung „Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn“ im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle. Nach einem Rundgang durch die umfangreiche Dauerausstellung des Museums bleibt auch Zeit für Ihre individuellen Besichtigungen. (Das Museumscafé bietet sich zwischenzeitlich für Erfrischung und Erholung an)

So 7. 5. 2023: Landsberg und Rückfahrt nach Göttingen (F). Sie besuchen die hoch auf einer weithin sichtbaren Quarzporphyrkuppe über Landsberg gelegene repräsentative romanische Doppelkapelle – Überrest einer Steinburg des 12. Jh. Ausstiegsmöglichkeit am Bahnhof Halle gegen 13 Uhr und Rückfahrt nach Göttingen. Ankunft gegen 17 Uhr.
Leistungen:
– Rundreise in einem modernen Reisebus ab und bis Göttingen
– Ausflüge, Besichtigungen und Museumsbesuche lt. Reiseprogramm
– Eintrittsgelder lt. Reiseprogramm
– 3 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
– Mahlzeiten lt. Reiseprogramm (F=Frühstück, A=Abendessen)
– Reisepreis-Sicherungsschein
Reisetermin: 4. – 7. 5. 2023
Reiseleitung: Hery A. Lauer, M.A.
Reisepreis:
Pro Person im Doppelzimmer: € 1.290,-
Pro Person im Einzelzimmer: € 1.440,-
Reiseveranstalter: Karawane Reisen GmbH & Co, KG, Ludwigsburg
Der Reise liegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Karawane Reisen GmbH & Co. KG zugrunde (www.karawane.de/agb). Webcode: 40954. Anfrage/Anmeldung
Abkürzungen: EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, F = Frühstück, A = Abendessen