Loire

Megalithgrab Bajoulière

LOIRE – ATLANTIK – POITOU

Archäologischer Frühling im Westen Frankreichs

Die Flusslandschaft an der unteren Loire mit ihren Nebenflüssen, die Gebiete der Atlantikküste und das Poitou überraschen mit einer Fülle archäologischer Denkmäler. Die jungsteinzeitlichen Megalithanlagen, die sich an einigen Orten auffällig konzentrieren, werden auch Megalithkenner durch ihre wahrlich monumentalen Dimensionen in Erstaunen versetzen. Immer wieder stößt man auf gallo-römische Siedlungen und Städte mit teils erstaunlich gut erhaltenen Wohnquartieren, Tempeln, Thermen, Theatern und Grabdenkmälern. Das frühe Mittelalter, das sich aus dieser römischen Welt entwickelte, ist vorwiegend durch karolingische Kirchen, Paläste, Wehrbauten und Grabanlagen präsent, von denen einige auch im europäischen Vergleich einzigartig sind.

REISEVERLAUF (Änderungen vorbehalten)

Porte de Mars, Reims

Do 30. 3. 2023: Göttingen – Reims (A). Treffen am Bahnhof Göttingen um 8.00 Uhr; Fahrt über Frankfurt (dort Zustiegsmöglichkeit um 11.15 Uhr) in die Champagne. Sie besuchen das Flachlandoppidum „Camp d´Attila“ bei La Cheppe. Übernachtung in Reims, Hotel Mercure Reims Zentrun****

Fr 31. 3.: Reims – Saumur (F/A). Sie sehen das Nordtor der römischen Stadt Durocortorum und besuchen auf der Fahrt an die Loire das turmartige gallo-römische Grabmal von Cinq-Mars-la-Pile. Übernachtung in Saumur, Hotel Anne d´Anjou****

Dolmen de la Madeleine, Gennes

Sa 1. 4. : Megalithik an der Loire (F). Sie besuchen Grabanlagen und Menhire bei Nidevelle und Cumeray. Staunen Sie über die wahrhaft gigantischen Dimensionen hiesiger Großsteingräber wie Gennes, Bajoulière und Bagneux. Übernachtung in Saumur, Hotel Anne d´Anjou****

Aquädukt Luynes

So 2. 4.: Rund um Tours (F). Am Schloss von Amboise lag hoch über der Loire an schon seit dem Neolithikum besiedeltem Ort das Oppidum Les Châteliers, möglicherweise Hauptort der keltischen Turonen. Des Weiteren besuchen Sie das eindrucksvolle gallo-römische Aquädukt bei Luynes, die teils heute noch bewohnte spätrömische Festung Larcay und den Dolmen „Grotte aux Fees“ bei Saint-Antoine. Übernachtung in Saumur, Hotel Anne d´Anjou****

Mo 3. 4.: Zwischen Saumur und Angers (F/A). Gennes ist reich an Denkmälern aus römischer und frühmittelalterlicher Zeit. Karolingische Spuren finden Sie an der Kirche von Savennières und am Palast von Doué-la-Fontaine. Zudem besuchen Sie die romanische Kirche Notre-Dame in Cunault. Übernachtung in Saumur, Hotel Anne d´Anjou****

Di 4. 4.: An die Atlantikküste (F/A). Auf der Fahrt zur Küste besuchen Sie zwei Stätten, die mit dem Heiligen Philibert verbunden sind: die karolingische Abteikirche Saint-Philibert-de-Grand-Lieu und eine merowingerzeitliche Krypta auf der Insel Île des Noirmoutier. Auch der kompliziert gebaute Tumulus des Mousseaux in Pornic auf der Norseite der Bucht von Bourgneuf wird besichtigt. Übernachtung in Sables d´Olonne, Citodel le Chêne Vert***

Avrilé: Le Roi des Menhirs

Mi 5. 4.: Der König der Menhire (F/A). Eine kurze Fahrt bringt Sie nach Avrille wo ein 7m hoher und ca. 80 Tonnen schwerer Menhir, der König der Menhire, wie die Bevölkerung ihn ehrfürchtig nennt, steht. Ein Spaziergang im Wald von Fourgon bringt Sie zu drei vermutlich neolithischen Steinreihen. Imposante Megaltihgräber finden sich in der näheren Umgebung. Übernachtung in Sables d´Olonne, Citodel le Chêne Vert***

Do 6. 4.: Von der Küste nach Poitiers (F/A). Die Fahrt nach Poitiers wird unterbrochen um die neolithische Einhegung Champ-Durand und einen gallo-römischen Kur- und Pilgerort bei Sanxay zu besuchen. Übernachtung in Poitiers, Best Western Poitiers Zentrum****

Karfreitag 7. 4.: Touraine du sud (F). Das im mittelalterlich/renaissancezeitlichen Schloss von Grand-Pressigny untergebrachte Museum widmet sich schwerpunktmäßig den paläolithischen und neolithischen Perioden (Feuersteingewinnung und Verarbeitung). In der Umgebung des Ortes besuchen Sie megalithische Stätten: Lochstein „La Pierre Perrceé“ bei Draché, Dolmen „Palet de Gargantua“ bei Charnitzay und Dolmen „Le Chillou du Feuillet“ bei Descartes. Übernachtung in Portiers, Best Western Poitiers Zentrum****

Baptisterium Poitiers

Sa 8. 4.: Poitiers (F). Am Vormittag besuchen Sie das Baptisterium Saint-Jean, einer der ältesten christlichen Bauten Frankreichs. Daran schließt sich ein Stadtrundgang an, der Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Örtlichkeiten dieses schon seit dem Neolithikum besiedelten Ortes ermöglicht. Der Nachmittag ist zu Ihrer freien Verfügung, mit der Möglichkeit zum Besuch weiterer Stätten und Museen. Übernachtung in Poitiers, Best Western Poitiers Zentrum****

Civaux: Sarkophage

Ostersonntag 9. 4.: Im südlichen Poitou (F/A). Der Tag widmet sich zwei archäologischen Schwergewichten: Der neolithischen Nekropole Bougon und dem Ort Civaux, der neben gallo-römischen Relikten und romanischer Kirche vor allem wegen seiner mehr als tausend merowingerzeitlichen Sarkophagen einzigartig ist. Übernachtung in Poitiers, Best Western Poitiers Zentrum****

Ostermontag 10. 4.: Poitiers – Troyes (F/A). Die Fahrt nach Troyes wird unterbrochen durch den Besuch der frühromanischen Kirche Saint-Martin in Autrèche und der Überreste einer wichtigen gallo-römischen Siedlung in Pithiviers-le-Vieil. Übernachtung in Troyes, Hotel Royal***

Di 11. 4.: Rückfahrt nach Göttingen (F). Fahrt über Frankfurt (dort Ausstiegsmöglichkeit ca. 15 Uhr) nach Göttingen; Ankunft am Bahnhof ca. 18.30 Uhr.

Gut zu wissen: Nicht alle der oben erwähnten Kirchen und Bauten sind auch im Innenraum zugänglich.

LEISTUNGEN

– Rundreise in einem modernen Reisebus ab und bis Göttingen
– Ausflüge, Besichtigungen und Museumsbesuche lt. Reiseprogramm
– Eintrittsgelder lt. Reiseprogramm
– 12 Übernachtungen in den zum Reiseprogramm genannten Hotels o.ä. in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
– Kurtaxe
– Mahlzeiten lt. Reiseprogramm
– Informationsmaterial
– Reisepreis-Sicherungsschein

Reisetermin: 30. 3.. – 11. 4. 2023

Reiseleitung: Hery A. Lauer, M.A.

ReisepreisPro Person im DZ: € 3.690,-
Pro Person im EZ: € 4.205,-

Reiseveranstalter: Karawane Reisen GmbH & Co, KG, Ludwigsburg.
Der Reise liegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Karawane Reisen GmbH & Co. KG zugrunde. Webcode: 41220.  Anfrage/Anmeldung 

Beachten Sie bitte: Der Anmeldeschluss für diese Reise ist der 8. 2. 2023.

Abkürzungen: EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, F = Frühstück, A = Abendessen