IM HERZEN AQUITANIENS
Archäologische Reise ins südwestliche Frankreich
Die Landschaften zwischen den Flüssen Vienne, Gironde und Garonne sind vor allem durch ihre wohlmundenden Weine bekannt. Die Fahrt möchte Ihnen aber die reichen Hinterlassenschaften der Ur- und Frühgeschichte und des Mittelalters näher bringen. Das beginnt zeitlich mit paläolithischen „Höhlenbildern“ und endet mit mittelalterlichen Bauten wie Wehranlagen, Kirchen und Altstädten. Dazwischen liegen megalithische Anlagen wie Großsteingräber und Menhire, Siedlungen aus gallorömischer Zeit und frühmittelalterliche Relikte.
Di 7. 4. 2026 (A) Göttingen – Langres. Die Gruppe trifft sich um 7.30 Uhr am Bahnhof in Göttingen. Fahrt über Frankfurt (dort Zustiegsmöglichkeit 10.45 am Hauptbahnhof) und Metz in die Festungsstadt Langres, dem antiken Andemantunnum.
Übernachtung: Langres Hôtel de la Poste
Mi 8. 4. 2026 (F/A) Durch Burgund ins Limousin. Sie sehen ein in die spätere Stadtbefestigung von Langres einbezogenes römische Stadttor. Fahrt nach Limoges, dem gallorömischen Augustoritum. Sie sehen die mittelalterliche überbaute gallorömische Vienne-Brücke Saint-Martial.
Übernachtung: Limoges Best Western Plus Hotel Richelieu
Do 9. 4. 2026 (F/A) An der Vienne.
Heute erleben Sie gleich zwei ungewöhnliche Beispiele der Nachnutzung von Megalithgräbern: Eine Steinkammer, bekrönt von einem Sarkophag des 19.Jh. in Confolens und den Dolmen de la Madeleine, einen auf vier romanischen Säulen ruhenden Deckstein auf einer Flussinsel. In Chassenon besuchen Sie die große Thermenanlage des antiken Cassanomagus;
Übernachtung Angoulême Hôtel Mercure Angoulème Hôtel de France

Fr 10. 4. 2026 (F/A) um Angoulême
Lassen Sie sich begeistern von der kleinen aber feinen romanischen Kirche bei Lichères und bestaunen Sie die mächtigen Megalithkammern bei Fontenille. Bei Tusson besuchen Sie imposante langgestrickte Tumuli. Im Tumulus erhalten präsentiert sich die Steinkammer von Boixe.
Übernachtung Angoulême Hôtel Mercure Angoulème Hôtel de France
Samstag 11. 4. 2026 (F/A) Von Angoulême nach Libourne
Bei Mouthiers besuchen Sie einen mit jungpaläolithischen, im Flachrelief herausgearbeiteten Tierfiguren geschmückten Felsüberhang, den Chaire à Calvin. Staunen Sie über eine große Megalithkammer und ihren auf drei Tragsteinen schwebenden Deckstein bei Saint-Fort-sur-le-Né. Die kleine romanische Kirche in Moings überrascht mit Bildritzungen. Bein nahegelegenen Neuillac besuchen Sie eine freigelegte Partie römischer Strasse. Neben der romanische Kirche in Chadenac können Reste eines merowingerzeitliche Gräberfeldes besichtigt werden.
Übernachtung: Libourne Hôtel Mercure Libourne Saint-Émilion
So 12. 6. 2026 (F/A) Bordeaux
In dieser großen, an der Garonne gelegenen Metropole Südwestfrankreichs besuchen Sie das Musée d’Aquitaine mit seinen umfangreichen archäologischen Sammlungen und sehen die imposanten Überreste des Amphitheaters des gallorömischen Burdigala. Unter der Kirche Saint-Sernin findet man die ergrabenen Bereiche eines frühchristlichen Friedhofs. Es bleibt Zeit für ihre individuelle Erkundung der Stadt.
Übernachtung: Libourne Hôtel Mercure Libourne Saint-Émilion
Mo 13. 6. 2026 (F/A) Libournais
Sie sehen den über 5 Meter hohen Menhir de Pyrefitte bei Saint-Sulpice-de-Faleyrens. In Saint-Emilion besuchen Sie eine riesige, in den Kalkstein geschlagene mittelalterliche Felsenkirche. Zeit zur freien Verfügung ermöglicht Ihnen darüberhinaus die Erkundung dieses hübschen Ortes. Beim Schloss Roquefort sieht man in einem Abschnittswall eine 14 Meter lange megalithische Kammer.
Übernachtung: Libourne Hôtel Mercure Libourne Saint-Émilion.
Di 14. 6. 2026 (F/A) Im Medoc
Auf der von Gironde und Atlantik begrenzten Halbinsel besuchen Sie den megalithischen Tumulus de Barbehère, die gallorömische Siedlung Brion mit Theater und Tempel und die romanische Kirche von Verteuil.
Übernachtung: Libourne Hôtel Mercure Libourne Saint-Émilion

Mi 15. 6. 2026 (F/A) An der Gironde
In der Grotte de Pair-non-Pair sehen Sie paläololithische Tiergravuren. Ruinenfelder gallorömischer Orte werden in Plassac und bei Barzan erkundet. Vor der Zitadelle von Blaye kann eine im 6. Jh. begründete Kirchenruine besichtigt werden. Auf einem Felsvorsprung über dem hübschen Talmont-sur-Gironde liegt die im Stil der Saintonge-Romanik errichtete Kirche Sainte-Radegonde.
Übernachtung: Libourne Hôtel Mercure Libourne Saint-Émilion
Do 16. 6. 2025 (F/A) Durch Dordogne und Auvergne nach Clermont-Ferrand
Lassen Sie sich von den Überresten der gallorömischen Villa Montcaret, vor allem aber von ihren qualitätsvollen Mosaiken begeistern. Die Fahrt nach Clermont-Ferrrand wird unterbrochen durch den Besuch des gallorömischen Heiligtums Tintignac.
Übernachtung: Clermont-Ferrand Hôtel Océania Clermont-Ferrand
Fr 17. 6. 2026 (F/A) Clermont-Ferrand – Belfort
Sie besuchen die „Mur des Sarrasins“, Stadtbefestigung des antiken Augustonemetum. Auf der Fahrt in die Festungsstadt Belfort können bei Boyer zwei Menhire besucht werden.
Übernachtung: Belfort Hôtel Mercure Belfort Centre
Sa 18. 6. 2026 (F) Rückfahrt nach Göttingen
mit Ausstiegsmöglichkeit am Bahnhof in Karlsruhe ca. 12.00 Uhr. Rückkunft in Göttingen ca. 18.00 Uhr.
LEISTUNGEN:
♦︎ 12-tägige Busreise ab und bis Göttingen
♦︎ Transfers, Ausflüge, Besichtigungen und Museumsbesuche lt. Programm
♦︎ Eintrittsgelder lt. Programm
♦︎ 11 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC
♦︎ Mahlzeiten lt. Programm
♦︎ Informationsmaterial
Reisetermin: 7. – 18. 4. 2026
Reiseleitung: Hery A.Lauer, Archäologe
Reisepreis pro Person im DZ: € 4190.-
EZ-Zuschlag: € 660.-
Reiseveranstalter: KARAWANE REISEN GmbH & Co. KG, Ludwigsburg
Der Reise liegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Karawane Reisen GmbH & Co. KG zugrunde. Webcode 45399, Anfrage/Anmeldung
✒︎ Gut zu wissen: Gerne buchen wir für Sie Übernachtungen in einem Hotel in Göttingen in Bahnhofsnähe bei An- und/oder Abreise. Sprechen Sie uns einfach an!
Abkürzungen: EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, F = Frühstück, A = Abendessen, Ü = Übernachtung